
Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka und Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Brigitte Zypries übernehmen die Schirmherrschaft für die erste bundesweite Clusterwoche.
Die Clusterwoche hat das Ziel, die Vielfalt und Stärke der deutschen Clusterlandschaft darzustellen. Regionale Aktivitäten der Cluster werden unter einem Dach präsentiert. Die Erfolge von Innovationsclustern stehen in dieser Woche im Mittelpunkt, um damit die Bedeutung von Forschung und Innovation in Clustern für die regionale Wirtschaft und für Deutschland insgesamt zu veranschaulichen. Eröffnet wird die Clusterwoche mit der Jahrestagung des Programms „go-cluster“ am 20. April 2017 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin.
Insgesamt soll ein abwechslungsreiches Programm entstehen, an dem sich möglichst viele Clusterinitiativen und deren Mitglieder sowie Landes- und Bundesministerien mit eigenen Aktivitäten wie Seminaren, Fachtagungen, Workshops, Ausstellungen, Tagen der offenen Tür usw. beteiligen. Dazu können auch bereits geplante Veranstaltungen in diese Woche gelegt werden.
Auf der teilweise zeitgleich stattfindenden Hannover Messe Industrie sind ebenfalls eine Reihe von Clustern vertreten. So können auch diese Auftritte und eventuelle Angebote während der Messe Bestandteil der Clusterwoche sein. Damit kann sich die Öffentlichkeitswirksamkeit für die Clusterinitiativen noch erhöhen.
Folgende Angebote werden für die Clusterwoche zur Verfügung gestellt:
Informationen zu Veranstaltungen können fortwährend an info@clusterplattform.de geschickt werden, damit sie in die Veranstaltungsübersicht zur Clusterwoche auf der Clusterplattform Deutschland aufgenommen werden können.
Während der Clusterwoche wird es unterschiedliche öffentlichkeitswirksame Maßnahmen (z. B. Presse- und Medienarbeit) geben. So wird für Online-Aktivitäten auch einheitlich der Hashtag „Clusterwoche“ (#Clusterwoche) genutzt, um eine hohe Verbreitung und Sichtbarkeit zu erzeugen.